Das Verhalten der Führungskraft bei Attacken und Machtkampf. 2 Tage.
Als erfolgreiche Führungspersönlichkeit wissen Sie über die Bedeutung von Ausstrahlung, Wirkung, guter Kommunikation und hoher sozialer Kompetenz. Sie können andere begeistern. Motivieren. Immer wieder aber gibt es Situationen, in denen es nicht mehr ausreicht, empathisch und sympathisch zu sein: Dann, wenn man attackiert wird, wenn es um Macht und Einfluss geht; wenn es nicht mehr um Kompromisse, sondern um die Durchsetzung des eigenen Interesses und Machtanspruchs geht. Viele Führungskräfte haben damit Schwierigkeiten. Sie suchen Harmonie und meiden Konflikte. Wasa tun, wenn dies nicht geht?
Führungskräfte mit hohem Sympathiewert und hoher Motivationsfähigkeit, die im Ausnahmefall vermehrt Härte, Durchsetzungskraft und kompromisslosen Machtanspruch einsetzen wollen.
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bitten wir Sie, uns ein Briefing zu erstellen. Es dient uns für die Vorbereitung des massgeschneiderten Seminars für Sie plus max. 2 weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen.
«Ich bin ein beliebter Chef, guter Kommunikator, glaube an das Gute im Menschen und suche auch im Konfliktfall nach Lösungen. Werde ich jedoch persönlich attackiert oder erkenne ich einen Machtkampf, bin ich zu wenig hart. Ich will lernen, Interessen auch im Konflikt durchzusetzen.»
Individuelle Vorbereitung auf Basis Ihres Briefings,
danach 2 massgeschneiderte Seminartage: CHF 8‘900.- / Euro 8‘300.- zzgl. Mwst.
Zusatzgebühr für weitere Teilnehmende CHF 900.- / Euro 820.- zzgl. Mwst.