Jede Unternehmung lebt von ihrem Kerngeschäft. Wenn dieses jedoch funktioniert, sollte sich der oberste Chef neuen Aufgaben zuwenden.Voraussetzung ist eine funktionierende Stellvertretung: Erfolgreiche Führungskräfte suchen sich daher Stellvertreter, die mindestens so gut sind wie sie selbst. Das schafft Freiraum und gibt die Möglichkeit, das Aufgebaute in gute Hände abzutreten, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Wer sich den Sachzwängen des operativen Managements dermassen entzieht, wer zurücklehnen, nachdenken und sich mit dem wirklich Wichtigen beschäftigen kann, wird schnell merken, dass es Vieles zu tun gibt: Aktives Chancen- & Risiko-Management.
Externe Entwicklungen sind Chancen oder Risiken – es kommt darauf an, was Sie daraus machen. In diesem Seminar zeigen wir, wie Szenarien entwickelt und Trends erfasst werden. Wir zeigen, wie aktives Chancen-Management und bewusstes Risiko-Management genutzt werden, um den Erfolg von morgen zu sichern.
Anfragen
Zögern Sie nicht, uns für Anfragen unter +41 (0)44 913 15 88 zu kontaktieren. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Welche externen Entwicklungen verändern die Perspektive Ihres Geschäfts? Sind es neue Technologien, eine neue Form des Wettbewerbs, der neue Konsument, die Demographie, neue Gesetze o.a.? Sicher gibt es eine Reihe von Veränderungen, die zum Handeln zwingen.
Im Verlauf des zweiten Tages erarbeiten wir mit Ihnen Ihr firmenspezifisches Chancen- und Risiko-Management:
Die Zukunft ist voller Chancen. Wir helfen Ihnen, diese zu nutzen.
Im Anschluss an unsere Solutions begleiten wir firmenspezifische Teams auf dem Weg zum gewünschten Resultat.
Gerne erstellen wir dazu unverbindlich eine Offerte.
Welche externen Enwicklungen sind für Ihre Branche und Ihr Unternehmen relevant?
Welche möglichen Zukünfte sind denkbar?
Welche Megatrends sind erkennbar?
Was ist zu tun, um die Veränderungen als Chance zu nutzen – besser als alle Mitbewerber?
Erfolgsgewohnte Führungskräfte und Mitarbeiter auf Risiken sensibilisieren und fit für den Wandel machen.
Wer kümmert sich um Früherkennung und Steuerung?
Seminarnummer: SOL1054 | ||||||||||||||||||||||||||||
Dieses Seminar kann mit 1 bis 10 Teilnehmern aus einer Firma gebucht werden. | ||||||||||||||||||||||||||||
Gebühr |
Anzahl Teilnehmer aus der Firma |
|||||||||||||||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ab 6 | |||||||||||||||||||||||
Euro | 6'400.- | 7'400.- | 8'300.- | 9'100.- | 9'800.- | + 600.- | ||||||||||||||||||||||
CHF | 8'300.- | 9'600.- | 10'800.- | 11'800.- | 12'700.- | + 780.- | ||||||||||||||||||||||
Alle Preise zzgl. 8% MwSt.
Ort: Seminar-Campus Küsnacht am Zürichsee oder bei Ihnen. Weltweit. |
||||||||||||||||||||||||||||
|