Ein wichtiger Geschäftsbereich der Zürich School of Management ist die Unternehmensberatung. Hochqualifizierte Management Consultants engagieren sich für den Erfolg unserer Kunden. Aus Wissen werden konkrete Resultate. |
Beratungsschwerpunkte |
In den nachfolgenden Themenbereichen erbringen wir seit vielen Jahren wertvolle Beratungsdienstleistungen für unsere Kunden:
|
Unsere Management Experten auf Zeit realisieren Ihre Projekte. Sie übernehmen Führungsverantwortung auf Zeit. Für 3, 6, 12 Monate oder mehr. Als CEO. Als Projektleiter. Als Macher. Pionier. Aufräumer. |
GUT FÜHRENWer gut führt, nutzt das Leistungspotenzial der Mitarbeiter um bis zu 30% besser – bei gleichzeitig höherer Arbeitszufriedenheit. Mit unserem ‹Individuellen Führungsprogramm› optimieren wir die MEIN PROJEKTREALISATORSie haben eine Idee, aber keine Management-Kapazität, um diese Wir stellen Projekt-Realisatoren. Erfahrene Macher, die Ihr Projekt realisieren. Für 3, 6 oder 12 Monate. MEIN GEWINNMANAGERDer externe Gewinnmanager durchforstet Ihr Unternehmen nach brach liegenden Gewinnsteigerungs-Potenzialen. Zugleich erkennt er Verlustquellen und macht Vorschläge, um diese zu schliessen. Unsere Spezialisten steigern Ihre Profitabilität und Rentabilität. MEIN INNOVATORWas tun, wenn Stagnation droht oder die Wachstumsdynamik des Der externe Innovator sucht nach der zündenden Idee. Er hilft Ihnen, für Ihr Unternehmen ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln. EXTERNER MOTIVATORIhr Unternehmen braucht einen ganz speziellen Motivations- Der externe Motivator bringt Engagement für Neues und hilft, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern. NACHFOLGER AUF ZEITIhre Bemühungen um eine Nachfolge als Unternehmer oder Top Der Nachfolger auf Zeit übernimmt diese Aufgabe. Für 3, 6, 12 Monate oder länger. |
Die Consultants der Zürich School of Management verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise aus vielen Projekten. Nachfolgende Zusammenstellung widerspiegelt unsere Schwerpunkte, ist aber zwangsläufig nur ein Auszug unserer Kompetenz im Dienste unserer Kunden.
Durchführen der Strategischen Analyse. Bestimmen des Handlungsbedarfs. Entwicklung Strategischer Optionen. Bestimmen der richtigen Strategie inkl. Masterplan und Ressourcen. Realisierung von Strategien wie Expansion, Spezialisierung, Internationalisierung, Desinvestition u.a. Etablieren strategischer Führungsinstrumente Balanced Scorecard, Strategisches Controlling.
Erkennen brachliegender Gewinnsteigerungs-Potenziale. Umsatzsteigerungs-Programm Potenziale bestehender Kunden besser nutzen. Kundenbeziehungen pflegen und nutzen. Neukunden gewinnen. Kundenzufriedenheit optimieren. Kundenrentabilität steigern. Mehr Wertschöpfung dank neuem Kundennutzen. Rentables Wachstum. Steigerung von Umsatzrendite und EBIT.
Kostensenkungs-Programm. Reduktion der Prozesskosten. Kostenvariabilisierung und Reduktion der Verlustanfälligkeit. Reduktion der Wertschöpfungstiefe. Outsourcing, Ausgliederung, Verselbständigung Abbau unnötiger Kapitalintensität.
Suche nach neuen Geschäftsfeldern. Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Mehr Kundennutzen dank «Solution Selling». Markteinführung von Innovationen.
Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalysen. Entwicklung von Marktstrategien. Neupositionierung von Marken. Effektives Produktmanagement. Kundensegmentierung und Zielgruppen-Marketing. Wettbewerbsstrategien und Marktanteils-Zugewinn. Produktlinien-Strategien. Einstieg in neue Kundensegmente. Internationalisierung und Aufbau neuer Ländermärkte. Aktivierung des Verkaufs, Verkaufsmanagement E-Commerce und E-Business. Erfolg mit Direktmarketing Personal. Branding Reputation Management.
Überprüfen der Vor- und Nachteile der bestehenden Struktur. Entwickeln alternativer, wirkungsvollerer Strukturvarianten. Simulation der Veränderungen. Realisierung der Umstrukturierung. Analyse der Geschäftsprozesse. Beschleunigung, Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil. Qualitätsmanagement Business Process Outsourcing.
Portfolio-Strategien mit Zukäufen und Desinvestition. Mergers & Acquisitions. Beteiligungs-Strategien. Management Buy-out. Langfristige Nachfolgeregelungen. Unternehmenswert-Steigerung. Investor Relations. Optimale Finanzierung. Einrichten wirkungsvoller Controlling-Instrumente. Gewinn- und Rendite planen und erreichen.
Analyse der Vor- und Nachteile der Ist-Kultur, Soll-Kultur. Steuern des Veränderungs-Prozesses. Change Management Programme. Entwicklung und Umsetzung von Ethik-Konzepten. Post-Merger Integration. Team-Bildung und Motivationsprogramme. Interkulturelle Kulturbildung.
Analyse der Leader-Qualitäten der Führungskräfte. Optimierung des Entscheidungsverhaltens. Optimieren des Zielsetzungs-Prozesses. Optimierung des Coachings. Optimierung des Motivations- und Führungsverhaltens. Klarstellen der Steuerungs- und Kontrollprozesse. Entwickeln von Managern zu Leader-Persönlichkeiten. Entwickeln von Unternehmertum im Unternehmen. Optimieren der Management-Qualität.
Führungsverhalten mit Mitarbeitern. Führungsverhalten mit Chef und Kollegen. Verhalten mit Kunden und Lieferanten. Verhalten in Stress-Situationen. Verhalten gegenüber der Öffentlichkeit. Verhalten in Verhandlungs-Situationen.
Vereinfachen überkomplexer Führungssysteme. Entwicklung neuer Steuerungs-Instrumente. Einführung einer Strategischen Planung. Optimierung von Planung, Budgetierung, Controlling Zielsetzungs- und Leistungsmessungs-Systeme. Qualifikation und Anreizsysteme Früherkennungs-Systeme. Entwicklung firmenspezifischer Systeme zur Steuerung.
Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +41 (0)44 913 15 88
E-Mail: info@zsom.ch